Burgtheater

Burgtheater
Lage
Adresse: Universitätsring 2
Stadt: 1010 Wien
Koordinaten: 48° 12′ 37″ N, 16° 21′ 41″ OKoordinaten: 48° 12′ 37″ N, 16° 21′ 41″ O
Architektur und Geschichte
Eröffnet: 1888
Architekt: Gottfried Semper (Grundriss) und Karl Freiherr von Hasenauer (Fassade)
Internetpräsenz:
Website: Burgtheater

Das Burgtheater in Wien ist ein österreichisches Bundestheater. Es gilt als eine der bedeutendsten Bühnen Europas und ist nach der Comédie-Française das zweitälteste europäische sowie das größte deutschsprachige Sprechtheater. Das alte Burgtheater befand sich ab 1748 am Michaelerplatz. Im Oktober 1888 wurde das neue Haus am heutigen Universitätsring (damals Franzensring) eröffnet. Nachdem dieses 1945 infolge eines Bombenangriffes vollständig ausgebrannt war, diente das Ronacher bis zur Wiedereröffnung am 14. Oktober 1955 als Ausweichquartier. Das Burgtheater gilt als österreichisches Nationaltheater.[1]

Ältere Namen des Burgtheaters waren k.k. Theater nächst der Burg und danach bis 1918 k.k. Hof-Burgtheater. Vor allem in Wien wird es häufig kurz „Die Burg“ genannt, die Ensemblemitglieder kennt man als „Burgschauspieler“. Nach Zahl der Mitarbeiter und Budget ist es das „reichste und größte Repertoiretheater der Welt“.[2] Direktor des Burgtheaters ist seit September 2019 Martin Kušej.[3]

  1. burgtheater.at – Das Burgtheater (Memento vom 1. April 2016 im Internet Archive)
  2. Matthias Hartmann am Burgtheater gefeuert. In: Tagesspiegel. 11. März 2014.
  3. Martin Kušej wird neuer Burgtheaterdirektor In: Der Standard. 30. Juni 2017.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search